Zero Latency: VR-Arcade eröffnet ab März in München mit neuer VR-Erfahrung “Sol Raiders”
Die Zombie-Apokalypse beginnt in einem Gewerbepark vor den Toren Münchens. Hier steht Deutschlands erste „Zero Latency VR“-Spielhalle. Mit im Angebot befindet sich der neue PvP-Shooter Sol Raiders. Zero Latency – VR-Arcade eröffnet ab März in München. Die Arcades von Zero. Die einzelnen Zero-Latency-Arcades sind miteinander vernetzt: Wer sich in München einen Avatar anlegt, könnte in Madrid mit diesem.Zero Latency München Das Spielerlebnis Video
Virtual Reality @ Zero Latency (With POV and Game Area) Wednesday 12th September 2018
Das Zero Latency München du, die Sie diese Woche im N1 Casino Poker Münster. - Das Spielerlebnis
Eine Session dauert 30 Minuten und kostet 39 Euro.


Der Spielbereich wird circa Quadratmeter 20 mal 10 Meter betragen. Ob Sol Raiders von Anfang an spielbar sein wird, steht noch nicht fest.
Die brandneue VR-Erfahrung siehe Artikel unten ist jedoch fest eingeplant und soll spätestens ein paar Wochen nach der Eröffnung zur Auswahl stehen.
Nun kommt die VR-Erfahrung nach Deutschland. Die VR-Erlebnisse sind für bis zu acht Spieler gleichzeitig ausgelegt. Die können sich auf einer Fläche von circa Quadratmetern frei und kabellos bewegen.
Hard- und Software werden vom Unternehmen entwickelt und sind auf die Erfordernisse der Arcade-Erfahrung zugeschnitten. Der Erfolg gibt Zero Latency Recht: Hier spielen die Teams in Folge auf drei Karten.
In der ersten Spielumgebung bewegen sie sich in Korridoren und liefern sich Schussgefechte. Teile der Anlage befinden sich noch im Bau. Zur Auswahl stehen drei Ballerspiele: In zwei davon geht es gegen Zombies, im dritten in den Weltraum.
Zusätzlich zur Auswahl steht ein familienfreundliches Puzzlespiel. Machen wir auch, sind halt Mainstream. Vor dem Spielstart gibt es eine Einweisung, während des Spiels können sich die Spieler über Mikrofone unterhalten.
Jedes Spiel dauert circa 30 Minuten bei einem Ticketpreis von 39 Euro. Sie sorgt für den magischen Moment in der VR-Arcade. Denn nichts steigert die Immersion so sehr, wie auf den eigenen Beinen durch die Virtual Reality zu rennen.
Ich legte in knapp 30 Minuten Spielzeit Meter zurück, der Vielläufer in unserer Gruppe schaffte sogar einen Kilometer. Ein recht teures Vergnügen, welches sich allerdings nicht sonderlich von den weltweiten Preisen unterscheidet.
Die internationalen Gäste lassen sich davon bisher nicht abschrecken, denn die Besucherzahlen steigen seit den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
So sollen laut Angaben der Betreiber alleine im letzten Jahr insgesamt Auch wir haben die VR-Arcades bereits ausprobiert.
Was euch darin erwartet, erfahrt ihr hier. Darin treten die Spieler in Vier-gegen-Vier-Konstellationen gegeneinander an, um ihr taktisches Geschick sowie ihr Können am Lasergewehr unter Beweis zu stellen.
Ziel des Spiels ist es, neben Abschüssen der gegnerischen Fraktion ein kugelförmiges Objekt in der Mitte zur Karte zu zerstören, um die Runde für sich zu entscheiden.
Insgesamt drei verschiedene Maps mit verzweigten Durchgängen und Wänden stehen dabei zur Auswahl. Wenn ein Spieler ausgeschaltet wird, muss er, ähnlich wie bei einer Partie Lasertag zunächst zum Startpunkt der Karte zurücklaufen, um zu respawnen.
Innerhalb dieses Zeitraums kann er nicht am Spielgeschehen teilnehmen, dafür werden sämtliche Mitspieler in astraler Form durch die Wände für ihn sichtbar.
Nach der Rückkehr ins Spiel endet dieser Effekt. Dadurch sollen Kollisionen mit Mitspielern in der realen Welt vermieden werden.
Dadurch werden Plattformen und Etagen simuliert, welche in der realen Welt nicht vorhanden sind und der gesamte Raum wirkt eindrucksvoller.
Auch langfristig soll das Spielkonzept überzeugen und sogar seinen Weg in die eSports-Szene finden.






Kategorien: